Doping hat Folgen. 1 Wir erklären euch die Sanktionen 2 und zeigen euch die körperlichen 3 Auswirkungen.

1Erfolge, Gesundheit, Image

Doping hat Folgen

So vieles spricht gegen Doping. Bei einer Sperre wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen kannst du deinen Sport nicht mehr wie gewohnt ausüben und musst darüber hinaus mit finanziellen Einbußen rechnen. Zudem verlieren gedopte Sportlerinnen und Sportler ihr Ansehen und den Respekt der anderen Athletinnen und Athleten sowie der Zuschauer. Die andauernde Einnahme von Medikamenten ruiniert den Körper. Gedopte Sportlerinnen und Sportler riskieren viel.

Viele Dopingmittel sind Medikamente, die bei bestimmten Erkrankungen gezielt ärztlich verordnet werden. Wenn du als gesunder Mensch ein solches Mittel zum Zweck der Leistungssteigerung einnimmst, kann das gravierende gesundheitliche Auswirkungen auf deinen Körper und deine Psyche haben.

Sportlerinnen und Sportlern, die des Dopings überführt wurden, haftet immer ein gewisser Zweifel an, auch wenn zukünftige Tests wieder sauber verlaufen. Oft bleibt ein Negativ-Image hängen, und deine Freundinnen und Freunde und auch dein Team wollen mit dir nichts mehr zu tun haben. Dopende Athletinnen und Athleten belügen und betrügen aber nicht nur die anderen, sondern auch sich selbst.

Doping kann auch schwere finanzielle Folgen haben. Bei einem Verstoß gegen Anti-Doping-Regeln musst du Förderungen und Preisgelder zurückbezahlen. Auch in Sponsorenverträgen sind Regelungen zu positiven Testergebnissen enthalten. Somit versiegen nicht nur Einnahmequellen aus dem Bereich des Sports – im schlimmsten Fall bleiben Überführte auf einem Berg von Schulden sitzen.

Für Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen sind klare Sanktionen vorgesehen. Bei einem positiven Analyseergebnis kannst du je nach Substanz sofort von weiteren Wettkämpfen ausgeschlossen werden. Wenn du im Wettkampf erwischt wirst, können deine Erfolge auch rückwirkend aberkannt werden. Im Mannschaftssport kann das sogar das ganze Team betreffen. Es wird immer ein Verfahren eröffnet, das in einer Sperre enden kann. Beim ersten Verstoß beträgt die vorgesehene Sperre erst einmal vier Jahre. Bei wiederholtem Verstoß gegen die Anti-Doping- Bestimmungen ist es sogar entsprechend mehr, bis hin zu einer lebenslänglichen Sperre! 

Nicht zuletzt: Du kannst nicht mehr mit deinem Team trainieren und darfst die Trainingsstätte gegebenenfalls nicht mehr nutzen. Ohne ein konkretes Ziel und die Motivation durch den Wettkampf fehlt oft die Kraft für das harte Training. Dadurch verlierst du schnell den Anschluss an die Elite und die anderen Sportlerinnen und Sportler.

2Konsequenzen bei Verstößen

Sanktionen

Auch Sanktionen sind Bestandteil des NADA-Codes. Eines der zentralen Instrumente in der Anti-Doping-Arbeit ist die konsequente Bestrafung von Verstößen gegen die Anti-Doping-Bestimmungen. Je nach Verstoß, kann das ganz unterschiedlich ausfallen.

Der Nachweis verbotener Substanzen oder Methoden oder der Versuch ihrer Anwendung oder Besitz entsprechender Stoffe führt bei einem Erstverstoß zu einer bis zu vierjährigen Sperre. Mehrfachverstöße werden mit entsprechend längeren Sperren bestraft.

Unter spezifischen Substanzen versteht man Substanzen, die aufgrund ihrer großen Verbreitung in medizinischen und anderen Produkten besonders leicht zu unbeabsichtigten Verstößen führen können oder deren wirksamer Missbrauch als Dopingmittel weniger wahrscheinlich ist. Bei einem Erstverstoß beträgt die Sperre grundsätzlich vier Jahre, vorbehaltlich einer möglichen Herabsetzung oder Aufhebung der Sperre. Mehrfachverstöße werden mit entsprechend längeren Sperren bestraft.

Die Verweigerung, Unterlassung oder Manipulation einer Dopingkontrolle führt bei einem Erstverstoß zu einer Sperre von bis zu vier Jahren. Mehrfachverstöße werden mit entsprechend längeren Sperren bestraft.

Für jedes Meldepflichtversäumnis wird eine Verwarnung ausgesprochen. Athletinnen und Athleten des Registered Testing Pool (RTP) können zudem eine Verwarnung aufgrund einer versäumten Kontrolle innerhalb des angegebenen 1h-Testzeitfensters bekommen. Jede Kombination aus drei Verwarnungen innerhalb von 12 Monaten gilt als ein Verstoß und wird bei einem Erstverstoß mit ein bis zwei Jahren Sperre sanktioniert. Mehrfachverstöße werden mit entsprechend längeren Sperren bestraft.

Der Verkauf, die Weitergabe oder Verabreichung von verbotenen Substanzen oder auch die Anwendung von verbotenen Methoden, sowie jegliche Hilfe oder Unterstützung sind ebenfalls verboten und werden mit einer Sperre von mindestens vier Jahren geahndet.

Bei diesem Verstoß wird eine neue Sperre, deren Dauer der ursprünglich festgelegten Sperre entspricht, auf das Ende der ursprünglichen Sperre hinzugerechnet.

3Körperliche Auswirkungen

Bodymap

Der Missbrauch von Medikamenten kann ernste gesundheitliche Folgen haben. Medikamente werden nicht dazu entwickelt um gesunde Menschen noch leistungsfähiger zu machen, sondern um Krankheiten zu heilen. Schau dir in unserer Bodymap an, was Doping mit deinem Körper macht.

Substanzen

Körperbereiche

Statement

"Sport macht Spaß, wenn er sauber ist." - Mieke Kröger

Kontakt

Nationale Anti Doping Agentur
Deutschland

Ressort Prävention

Heussallee 38
53113 Bonn

Fon: 0228 81 292 - 0
Fax: 0228 81 292 - 219
praevention@nada.de

NADA2go App

Die NADA2go App bietet hilfreiche Tools für Sportlerinnen und Sportler. Hier bekommt ihr schnelle und konkrete Antworten.

NADA2go App iOS
NADA2go App Android