Zum Inhalt springen
Eine Grafik von zwei Personen. Die eine liegt auf einer Behandlungsliege und die zweite hält das Bein der liegenden Person in den Händen. Darüber ist eine Sprechblase, in der ein verdrehtes Bein zu sehen ist.

Krankheit &
TUE-Verfahren

Auch Athlet*innen sind mal krank. Allerdings beinhalten manche Medikamente verbotene Substanzen, die als Doping gelten. Wie damit umzugehen ist, erklären wir hier.

Was tun bei Krankheit?

Einige Medikamente sind für Sportler*innen verboten. Aber natürlich können auch Sportler*innen krank werden und müssen dann Medikamente nehmen. Das hat unterschiedliche Fragen zur Folge: Was ist im Krankheitsfall zu beachten? Was beim ärztlichen Besuch? Wie sind Dopingfallen zu vermeiden? Welche Arzneimittel sind unbedenklich? Und wie funktioniert die Beantragung einer medizinischen Ausnahmegenehmigung, der sog. TUE?

Bei klassischen Erkrankungen wie Husten, Schnupfen, Durchfall oder Übelkeit gibt es eine Vielzahl von Präparaten, die erlaubt sind. Es gibt aber auch Medikamente, die während der Wettkampfzeit oder sogar jederzeit verboten sind. Manchmal ist es nicht direkt ersichtlich, ob ein Medikament verboten ist oder nicht. Daher sollten Athlet*innen immer darauf achten, direkt beim ärztlichen Besuch die NADAmed Datenbank nach dem verschriebenen Medikament zu durchsuchen oder in der Apotheke das Medikament bei der Abholung zu überprüfen.

 

Ein Foto von einem Apothekerschrank, mit vielen Medikamentenverpackungen.

NADAmed und
Beispielliste zulässiger Medikamente

Um Athlet*innen zu unterstützen, betreibt die NADA die Datenbank NADAmed. Hier können in Deutschland zugelassene Medikamente und Wirkstoffe auf ihre Dopingrelevanz geprüft werden. Außerdem veröffentlicht die NADA jedes Jahr eine Beispielliste zulässiger Medikamente. Dort sind Medikamente zu finden, die definitiv erlaubt sind – sortiert nach Krankheitssymptomen.

Sollte ein Wirkstoff weder in der NADAmed noch in der Verbotsliste zu finden sein, kann das Ressort Medizin der NADA jederzeit kontaktiert werden.

NADAmedBeispielliste Medikamente 2023Kontakt zum Ressort Medizin der NADA
Eine Grafik, auf der die verschiedenen Schritte der Medikamentenüberprüfung dargestellt sind, wenn es um eine Ausnahmegenehmigung (TUE) von einem Medikament geht.

Wenn es keine Alternative gibt

Im Falle dauerhafter Behandlungen bei Diabetes, Asthma, Morbus Crohn oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen müssen Medikamente über einen längeren Zeitraum genommen werden – möglicherweise auch solche mit eigentlich verbotenen Substanzen. Muss eine Erkrankung mit einer verbotenen Substanz oder einer verbotenen Methode behandelt werden, für die es keine erlaubte Alternative gibt, ist es wichtig, sich dem Dopingreglement entsprechend zu verhalten. Athlet*innen, die in einem Testpool der NADA (RTP, NTP, ATP, TTP) gemeldet sind, müssen vor der Anwendung einer verbotenen Substanz oder Methode eine Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE – Therapeutic Use Exemption) beantragen. Bei einer Notfallbehandlung oder der Behandlung einer akuten Erkrankung kann der TUE-Antrag auch rückwirkend eingereicht werden – innerhalb von sieben Tagen nach der Behandlung.

TUE-Beantragung

Athlet*in und Ärztin*Arzt füllen gemeinsam das TUE-Antragsformular der NADA aus und schicken es per Post an die NADA. Zudem muss ein aktueller fachärztlicher Bericht eingereicht werden, der die Vor- und Krankengeschichte ausführlich und nachvollziehbar beschreibt. Darin muss sorgfältig begründet werden, warum keine erlaubten Alternativen eingesetzt werden. Weitere diagnostische Befunde vervollständigen den Antrag, z. B. zur Erstdiagnose, Laborergebnisse, Tests und Berichte

Ablauf nach Einreichung

Der vollständig eingereichte Antrag wird durch das Komitee für Medizinische Ausnahmegenehmigungen (Therapeutic Use Exemption Commitee – TUEC) der NADA begutachtet. Das TUEC entscheidet, ob eine Medizinische Ausnahmegenehmigung erteilt wird oder nicht. Stimmt das TUEC dem Antrag zu, erhält der*die Athlet*in eine Genehmigungsurkunde, die er*sie für den Fall von Dopingkontrollen in Kopie mit sich führen sollte. Die zeitliche Gültigkeit einer Medizinischen Ausnahmegenehmigung ist begrenzt und wird individuell festgelegt. Bei fortlaufender Behandlung muss der*die Athlet*in nach Ablauf des Genehmigungszeitraums frühzeitig einen Neuantrag stellen. Kosten für medizinische Gutachten oder gegebenenfalls weitere laborchemische Untersuchungen bzw. medizinische Unterlagen, die das TUEC zur Begutachtung benötigt, trägt der*die Athlet*in.

 

TUE-Regel für Nicht-Testpool-Athlet*innen

Alle Athlet*innen, die keinem Testpool angehören, benötigen für die medizinisch notwendige Anwendung von verbotenen Substanzen oder Methoden bei nationalen Wettkämpfen in Deutschland vorab keine TUE. Diese Athlet*innen können zunächst ohne eine TUE an nationalen Wettkämpfen teilnehmen und müssen erst nach einer tatsächlich erfolgten Dopingkontrolle und nach Aufforderung durch die NADA eine retroaktive TUE beantragen. 

Bei einem internationalen Wettkampf ist der jeweilige internationale Sportfachverband zuständig und sollte unbedingt kontaktiert werden. Das gilt auch, wenn Athlet*innen einem Testpool eines internationalen Sportfachverbands angehören. Eventuell muss beim internationalen Verband bereits vor einem Wettkampf eine TUE beantragt werden. Informationen zu möglichen TUE-Regelungen internationaler Sportverbände müssen direkt beim jeweiligen Verband erfragt werden.

Title

Title

Sag uns die Meinung...

Feedback

Kritik? Anregung? Gefällt Dir?

Deine Rückmeldung hilft dabei GEMEINSAM GEGEN DOPING und die Arbeit der NADA besser zu machen - Vielen Dank!

* Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein