Sport ist Vertrauen ins Team.

Leonie, Rudern

GEMEINSAM GEGEN DOPING mit Eltern

Eltern fördern und begleiten sportliche Karrieren meist von den ersten Gehversuchen bis ins Erwachsenenalter. Wir bereiten grundlegendes Knowhow auf und bieten Unterstützung für Wegbegleiter.

1Sie als Eltern sind gefragt

Die Vorbildrolle

Das gemeinsame Engagement für sauberen Sport kann früh beginnen. Bereits mit den eigenen Haltungen und Einstellungen eine Vorbildrolle einzunehmen, oder schlicht auf die Einhaltung von Regeln zu achten, kann große Beiträge zur Dopingprävention leisten. Daher sind Sie als Eltern gefragt, Ihre Kinder zu unterstützen, denn meist haben Sie den direktesten Zugang, um zu sensibilisieren und Werte zu vermitteln.

Please accept statistic-cookies to watch this video.
Die Elternperspektive
2Eltern-Broschüre

Ratgeber

Nicht leicht zu beantworten, wer nervöser ist: Ihr Kind, das sich im sportlichen Wettkampf misst, oder Sie, die das Geschehen verfolgen. Aber gehen wir aufgrund der mangelnden Eingriffsmöglichkeiten mal von Ihnen aus. Das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist allerdings, dass zur Nervosität keine Sorgen hinzukommen. Vor allem keine, die sich um das Thema Doping drehen. Die Broschüre FAMILY&FRIENDS möchte Ihnen dabei helfen, den Kopf diesbezüglich klarer zu bekommen. Indem konkrete Antworten auf Fragen rund um die Dopingthematik und Ihre Rolle als Eltern gegeben werden. Denn das Thema ist durchaus komplexer, als viele Menschen annehmen. Aber keine Sorge: Wir klären das. Viel Spaß bei der Lektüre!

Darüberinaus bildet die Medikamenten-Datenbank NADAmed eine wichtige Unterstützung im Zusammenhang mit dem korrekten Umgang mit Krankheiten und Verletzungen. Die Medikamentensuche innerhalb der Datenbank ermöglicht eine unkomplizierte und praktische Auskunft über die Dopingrelevanz von in Deutschland zugelassener Arzneimittel.

Download

Hilfestellung für Eltern junger Athletinnen und Athleten.

Zur Broschüre FAMILY&FRIENDS

3Was können Sie tun?

Verhalten im Krankheitsfall

Was tun, wenn Ihr Kind krank ist? Auch wenn es sich nur um eine einfache Erkältung oder eine Grippe handelt ist zunächst auf jeden Fall eine Pause der richtige Weg. Falscher Ehrgeiz kann schlimme Folgen haben. Jetzt ist es wichtig zu prüfen, welche Medikamente Sportlerinnen und Sportler bedenkenlos verwenden dürfen. Bevor ein Medikament eingenommen wird, können Sie sich mithilfe der angesprochenen NADAmed oder der Beispielliste zulässiger Medikamente vergewissern, ob das Präparat uneingeschränkt genommen werden darf. Ein einfache Möglichkeit um eine hoffentlich schnelle Genesung mit sauberem Sport zu verbinden.

Please accept statistic-cookies to watch this video.
Athlet und Krankheit

Medizinische Auskunft

Sowohl die NADAmed, als auch die Beispielliste zulässiger Medikamente finden Sie auf unserer Startseite oder im Mediacenter. Bei konkreten Fragen stehen darüber hinaus auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ressorts Medizin unter medizin@nada.de der NADA zur Verfügung.