12/2021
WADA-Verbotsliste ins Deutsche übersetzt
mehr erfahrenAktuelle Hinweise
12/2021
WADA-Verbotsliste ins Deutsche übersetzt
mehr erfahren10/2021
WADA-Verbotsliste 2022 veröffentlicht
Mehr Informationen09/2021
Regelwerk: Aktualisierter Standard für Ergebnismanagement-/Disziplinarverfahren
mehr InformationenHerzlich Willkommen im GEMEINSAM GEGEN DOPING Mediacenter. Hier finden Sie alle Videos und Broschüren sowie hilfreiche Präventions-Tools, um auch bei der Medikamenteneinnahme im Krankheitsfall oder bei ausgewählten Nahrungsergänzungsmitteln auf der sauberen Seite zu sein. Viel Spaß beim Stöbern!
Infos lieber als Print?
Hier können Sie kostenfrei Broschüren bestellen!
Die NADA haftet nicht für die Inhalte erteilter Auskünfte, die im Rahmen von Anfragen über die Zulässigkeit der Verwendung eines bestimmten Medikamentes oder der Anwendung einer Methode („Medikamentenanfragen“) erteilt werden, sofern seitens der NADA kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Haftungsausschluss gilt auch für mögliche Schäden, die aufgrund der Erteilung einer unrichtigen Auskunft entstanden sind. Weder durch das Informationsangebot auf den Internetseiten der NADA, noch durch die Erteilung von individuellen Auskünften im Rahmen von Medikamentenanfragen entstehen Informations- oder Beratungsverträge zwischen den Nutzer*innen und der NADA mit Wirkung für oder gegen die NADA. Die Auskünfte dienen ausschließlich einer Information des*der Nutzer*in in Form einer Wissenserklärung. Die Befolgung von Ratschlägen aus einer Auskunft liegt außerhalb der Verantwortung der NADA. Jede*r Nutzer*in handelt insofern nur auf eigene Gefahr.
Medikamente sollten grundsätzlich immer nach den Vorgaben des*der Ärzt*in oder gemäß der Dosierungsanleitung in der Packungsbeilage angewendet werden. Die Verbotsliste der Welt Anti-Doping Agentur (WADA) gilt weltweit, allerdings können sich nationale und internationale Regeln je nach Status des*der Athlet*in (z.B. Testpool) unterscheiden. Im Zweifelsfall sollte bei internationalen Wettkampfveranstaltungen daher mit dem*der Verbandsärzt*in Rücksprache gehalten werden. Bei einer Dopingkontrolle sind zudem alle Medikamente, die ein*e Sportler*in einnimmt, anzugeben. Die vorliegende Beispielliste zulässiger Medikamente nennt zur Behandlung oder zur Vorbeugung einer Reihe gängiger Beschwerden und Erkrankungen beispielhaft Wirkstoffe und/oder Handelsnamen von erlaubten Medikamenten. Die Auswahl der Medikamente erfolgt hierbei subjektiv und richtet sich danach, welche Präparate bei Sportler*innen häufiger zur Anwendung kommen. Zudem sind die einzelnen Medikamente zur besseren Übersichtlichkeit anhand von Leitsymptomen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Zusätzliche Anmerkungen weisen auf Besonderheiten hin oder sollen Verwechselungen vorbeugen. Wenn Sie vorhaben, andere, hier nicht genannte Präparate einzusetzen, sollten Sie gewissenhaft prüfen, ob alle Bestandteile dieses Präparates tatsächlich erlaubt sind. Durch die Nennung eines Wirkstoffes in dieser Beispielliste ist es im Analogieschluss in vielen Fällen möglich, weitere, in dieser Liste nicht aufgeführte Präparate auszuwählen.
Grundsätzlich sollten alle Medikamente nur nach Vorgabe des*der Ärzt*in oder gemäß der Dosierungsanleitung in der Packungsbeilage angewendet werden. Die Nennung eines Präparates in dieser Liste bedeutet weder Werbung noch Empfehlung hinsichtlich seiner Wirksamkeit.
Lokalanästhetika
Alle Präparate, die ausschließlich Lokalanästhetika enthalten, sind erlaubt. (Die Anwendung von Adrenalin in Verbindung mit einem Lokalanästhetikum oder lokale Anwendung z.B. an Nase oder Auge ist erlaubt.)
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
1 Die gekennzeichneten Medikamente enthalten Kortison. Bitte gib insbesondere die Anwendung dieser Medikamente bei Dopingkontrollen immer an.
Ja
Ja
zum Teil
zum Teil
Ja
Ja
Nein
Nein
zum Teil
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
² Die gekennzeichneten Medikamente enthalten Kortison und/oder Beta-2-Agonisten. Bitte gib insbesondere die Anwendung dieser Medikamente bei Dopingkontrollen immer an!
Achtung: Die Beta-2-Agonisten Formoterol, Salbutamol, Salmeterol und Vilanterol unterliegen (Tages-)Höchstdosierungen. Achte daher beim Einsatz von Salbutamol, Salmeterol, Formoterol oder Vilanterol immer auf folgende maximal erlaubte Dosierungen bei inhalativer Anwendung:
→ Salbutamol: max. 600 µg innerhalb von 8 Stunden; max. 1600 µg innerhalb von 24 Stunden.
→ Salmeterol: max. 200 µg innerhalb von 24 Stunden.
→ Formoterol: max. 54 µg innerhalb von 24 Stunden.
→ Vilanterol: max. 25 µg innerhalb von 24 Stunden.
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
zum Teil
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
¹Die gekennzeichneten Medikamente enthalten Kortison. Bitte gib insbesondere die Anwendung dieser Medikamente bei Dopingkontrollen immer an.
Augentropfen gegen allergische Konjunktivitis, z.B. Heuschnupfen, siehe unter "Allergien, Heuschnupfen".
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
³ Achtung: Spasmo Mucosolvan mit dem Wirkstoff Clenbuterol ist verboten.
zum Teil
zum Teil
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
zum Teil
Nein
Nein
Nein
¹Die gekennzeichneten Medikamente enthalten Kortison. Bitte gib insbesondere die Anwendung dieser Medikamente bei Dopingkontrollen immer an.
zum Teil
zum Teil
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
zum Teil
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
zum Teil
zum Teil
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
zum Teil
Ja
zum Teil
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Ja
zum Teil
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
zum Teil
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
zum Teil
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Achtung: Alle Kombinationspräparate, die Diuretika enthalten, sind verboten. Die Zusätze comp, HCT oder plus weisen auf verbotene Diuretika hin.
⁴Betablocker sind in bestimmen Sportarten verboten. (siehe „Prohibited List 2023“)
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Alle hormonalen Ovulationshemmer (Tabletten, Pflaster, Vaginalringe), Gestagenpräparate zur Verhütung (Tabletten, Verhütungsstäbchen und Verhütungsspritzen), Notfallkontrazeptiva sowie Gestagen- und Estrogenpräparate zur Hormonersatztherapie (z.B bei Wechseljahresbeschwerden) sind erlaubt.
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Impfungen, sowohl mit Tot- als auch mit Lebendimpfstoffen, sind erlaubt.
Ja
Nasentropfen/-sprays gegen allergische Rhinitis, z.B. Heuschnupfen, siehe unter „Allergien, Heuschnupfen“.
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
zum Teil
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
zum Teil
Nein
Nein
zum Teil
zum Teil
zum Teil
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
zum Teil
zum Teil
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
zum Teil
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
zum Teil
zum Teil
zum Teil
zum Teil
zum Teil
zum Teil
zum Teil
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
zum Teil
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Ja
Ja
Nein
zum Teil
zum Teil
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
zum Teil
zum Teil
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Achtung: Häufig sind Vitamin-, Mineralstoff- und Spurenelementpräparate als Nahrungsergänzungsmittel (NEM) im Handel. Aufgrund zahlreicher Meldungen über kontaminierte NEM warnt die NADA grundsätzlich vor der Einnahme dieser Stoffe. Weitere Informationen dazu findest du unter www.nada.de.
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
zum Teil
Nein
Nein
Nein
Nein