
Milano Cortina 2026 Olympics & Paralympics
Olympische und Paralympische Spiele haben ihre eigene Regeln und Besonderheiten. Und wir einige gute Gründe, einmal darauf aufmerksam zu machen. Unser Präventionsprogramm für Milano Cortina 2026 schafft Klarheit.

Ob das Motto auch Pierre de Coubertin gefallen hätte, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Doch da er sich zeitlebens für Werte wie Frieden, Freundschaft, Respekt und Fairness eingesetzt hat, sind wir überzeugt, dass er den Geist dieses Mottos mitgetragen hätte.
Höher, schneller und bereit für Milano Cortina 2026? Für die Winterspiele 2026 gibt es mehr zu beachten als nur die sportliche Vorbereitung. Mit einem maßgeschneiderten Programm möchten wir bestmöglich dazu beitragen, dass Athlet*innen und ihr Umfeld genau wissen, worauf es in Milano Cortina 2026 ankommt. Besonders für Debütantinnen und Debütanten haben wir zentrale Inhalte verständlich und kompakt aufbereitet. Unser Ziel ist es, unsere Spitzensportlerinnen und -Sportler fit zu machen. Auch für die Herausforderungen, die nicht auf dem Eis oder auf der Piste liegen.
Wer informiert ist, kann unbeabsichtigtes Doping vermeiden und mit klarem Kompass durch die Spiele gehen. Ganz im Sinne jener Werte, die den Sport seit seinen Anfängen tragen – und die Pierre de Coubertin stets im Herzen hatte.
Fünf Dinge, die Du während der Olympischen Winterspiele wissen solltest:
Während der Spiele wirst Du nicht von der NADA sondern von der International Testing Authority (ITA) im Namen des IOC kontrolliert. Die ITA kann Dich zudem im Rahmen des vor-olympischen Programms bereits ab dem 31. Oktober 2025 kontrollieren.
Während der Spiele wirst Du nicht von der NADA sondern von der International Testing Authority (ITA) im Namen des IOC kontrolliert. Die ITA kann Dich zudem im Rahmen des vor-olympischen Programms bereits ab dem 31. Oktober 2025 kontrollieren.
Die von Dir während der Spiele genommenen Urin- und Blutproben werden anonymisiert an ein WADA-akkreditiertes Labor versendet, dort analysiert und für spätere Re-Analysen bis zu zehn Jahre in der Langzeitlagerung aufbewahrt.
Die von Dir während der Spiele genommenen Urin- und Blutproben werden anonymisiert an ein WADA-akkreditiertes Labor versendet, dort analysiert und für spätere Re-Analysen bis zu zehn Jahre in der Langzeitlagerung aufbewahrt.
Medikamente aus dem Ausland haben oft die gleiche Bezeichnung wie deutsche Präparate, jedoch sind die Wirkstoffe zum Teil andere. Sprich vor der Anwendung neuer Medikamente immer mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt. Schaue in NADAmed (deutsche Medikamente) oder GlobalDro (ausländische Medikamente) nach, ob die Anwendung der Medikamente im Sport erlaubt oder verboten ist.
Medikamente aus dem Ausland haben oft die gleiche Bezeichnung wie deutsche Präparate, jedoch sind die Wirkstoffe zum Teil andere. Sprich vor der Anwendung neuer Medikamente immer mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt. Schaue in NADAmed (deutsche Medikamente) oder GlobalDro (ausländische Medikamente) nach, ob die Anwendung der Medikamente im Sport erlaubt oder verboten ist.
Solltest Du zwischen dem 30. Januar und 22. Februar 2026 eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) benötigen, erfolgt die Beantragung ausschließlich über das TUE-Application Form der ITA. Sprich auch hierzu rechtzeitig mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt.
Solltest Du zwischen dem 30. Januar und 22. Februar 2026 eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) benötigen, erfolgt die Beantragung ausschließlich über das TUE-Application Form der ITA. Sprich auch hierzu rechtzeitig mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt.
Der Übernachtungsort im Olympischen Dorf und Infos zu Wettkämpfen müssen in ADAMS immer tagesaktuell sein. Wenn Du Schwierigkeiten bei der Eintragung hast, solltest Du vom 30. Januar bis 22. Februar 2026 unverzüglich Kontakt zu Teilmannschaftsleiterin oder Teilmannschaftsleiter aufnehmen.
Der Übernachtungsort im Olympischen Dorf und Infos zu Wettkämpfen müssen in ADAMS immer tagesaktuell sein. Wenn Du Schwierigkeiten bei der Eintragung hast, solltest Du vom 30. Januar bis 22. Februar 2026 unverzüglich Kontakt zu Teilmannschaftsleiterin oder Teilmannschaftsleiter aufnehmen.
Alle Infos sind zusätzlich in folgendem Factsheet zusammengefasst:
Anti-Doping-Factsheet Milano Cortina 2026 (PDF)
E-Learning-Kanäle für die Olympischen Winterspiele 2026
E-Learning für Sportlerinnen und Sportler zur Vorbereitung auf Milano Cortina 2026. Dieser Kurs richtet sich an alle Athletinnen und Athleten, die bei den Olympischen Winterspielen 2026 an den Start gehen. Er vermittelt kompakt und verständlich, worauf es im Anti-Doping-Kontext bei Olympischen Spielen ankommt – vor, während und nach dem Wettkampf. Der Kurs wird vom DOSB als möglicher Nachweis für eine Nominierung anerkannt.
Kurs für Betreuungspersonal von Teilnehmenden der Winterspiele 2026. Die Lerninhalte richten sich an das medizinische und betreuende Personal aller Sportlerinnen und Sportler, die bei den Olympischen Winterspielen 2026 in starten. Dabei geht es nicht nur um die möglichst kompetente Unterstützung der Teilnehmenden, sondern auch darum, das eigene Handeln während der Spiele sicher und regelkonform zu gestalten.

Registrierung und Login im Browser
Webinar für die Olympischen Winterspiele 2026
In Vorbereitung auf die Winterspiele informieren Expert*innen des Ressort Prävention der NADA zu den spezifischen Regularien und Anforderungen. Das Angebot richtet sich an alle teilnehmenden Athlet*innen sowie das Betreuungspersonal und Ansprechpartner der Verbände.
Am Montag, dem 12. Januar 2026, 19:00 bis 19:45 Uhr: Webinar-Link
Am Dienstag, dem 20. Januar 2026, 20:00 bis 20:45 Uhr: Webinar-Link
Deine Fragen sind willkommen! Im Anschluss an die Präsentation nehmen wir uns Zeit für Deine individuellen Anliegen
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Registrierung über einen der beiden Webinar-Links möglich.

Paralympische Winterspiele 2026
In Abstimmung mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) hat die NADA ein spezielles Programm für die Teilnehmenden der Paralympischen Winterspiele 2026 entwickelt. Paralympische Spitzenathletinnen und -athleten werden gezielt aufgeklärt und in ihrer Eigenverantwortung unterstützt – angepasst an die besonderen Rahmenbedingungen und Regelwerke des paralympischen Sports.

Factsheet
Die 6 Kerninfos, die Athletinnen und Athleten der Paralympischen Spiele 2026 wissen müssen, haben wir in folgendem Factsheet übersichtlich zusammengefasst.
Factsheet Paralympics (PDF)
E-Learning
Als zusätzliche Maßnahme wird ein auf die Paralampischen Winterspiele 2026 ausgerichteter E-Learning-Kurs zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs ist vom DBS als möglicher Nachweis für eine Nominierung anerkannt.

Registrierung und Login im Browser