Wissenscenter
NADA
Nationale Anti-Doping Agentur
Die Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland ist die maßgebliche Instanz für sauberen Sport in Deutschland. Die Aufgaben der NADA umfassen Dopingkontrollen, Prävention, medizinische und juristische Beratung sowie internationale Zusammenarbeit. Somit trägt die NADA maßgeblich zur Werteerhaltung im Sport bei.
NADAmed
Die Medikamenten-Datenbank NADAmed hilft bei der Prüfung, ob ein Medikament oder Wirkstoff im Training und/oder Wettkampf verboten oder erlaubt ist. Die NADAmed enthält eine große Auswahl häufig verschriebener oder angefragter Medikamente. Bei allen handelt es sich um in Deutschland als Arzneimittel zugelassene oder als homöopathisches Arzneimittel registrierte Präparate.
NADAmedNADAjus
NADAjus ist die Veröffentlichungsplattform der NADA für Disziplinarverfahren mit Dopingbezug. Auf der Plattform werden Urteile mit den entsprechenden Vornamen und abgekürzten Nachnamen veröffentlicht. Die Veröffentlichung folgt den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetztes (vgl.BDSG § 35). Danach unterliegen personenbezogene Daten in Deutschland besonderem Schutz, dies gilt vor allem in Bezug auf Online-Veröffentlichungen. Nach Auffassung der für die NADA zuständigen datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde (LDI NRW) ist eine Veröffentlichung des vollständigen Namens eines des Dopings überführten Athleten im öffentlich zugänglichen Internet nicht verhältnismäßig und daher unzulässig im Sinne von § 35 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Deshalb verfolgt die NADA eine restriktive Veröffentlichungspraxis im Rahmen der NADAjus-Datenbank. Das Datenschutzrecht gilt im Verhältnis zum WADA- und NADA-Code als höherrangiges, weil staatliches Recht.
NADC
Nationaler Anti-Doping Code
Basierend auf dem World Anti-Doping Code (WADC) hat die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) das in Deutschland gültige Anti-Doping Regelwerk, den NADC, umgesetzt. Das Regelwerk wird regelmäßig überarbeitet.
Der Nationale Anti-Doping CodeNandrolon
Nandrolon ist ein anabol-androgenes Steroidhormon. Es hat eine stark muskelaufbauende Wirkung und steht deshalb auf der Verbotsliste.
Narkotika
Zu den Narkotika gehören neben Schlafmitteln und Medikamenten mit muskelentspannender Wirkung auch stark wirksame Schmerzmittel vom Morphintyp. Auf der Verbotsliste stehen beispielsweise die Narkotika Morphin, Heroin und Methadon.
NEM
Nahrungsergänzungsmittel
Nahrungsergänzungsmittel gehören zu den Lebensmitteln. Sie dienen der Ergänzung der normalen Ernährung bei akuten Mangelzuständen. Zu ihnen zählen z.B. Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren, oder auch Ballaststoffe. Leider fallen Nahrungsergänzungsmittel im Kontext Leistungssport nicht selten durch Verunreinigungen mit verbotenen Wirkstoffen auf.
Kölner ListeNTP
Nationaler Testpool
Der Nationale Testpool ist ein Testpool der NADA. Ihm gehören vorrangig A-Kader-Athleten der Risikogruppe B und C sowie B-Kader-Athleten der Risikogruppe A an.
ADAMSFehlt dir ein Begriff?
Hilf uns bei der Gestaltung von GEMEINSAM GEGEN DOPING.
Begriff vorschlagen