Alle Sportarten, in denen die NADA Dopingkontrollen durchführt, werden in sogenannte Risikogruppen eingeteilt. Die Risikogruppen beschreiben die Gefährdungsstufe einer Sportart im Hinblick auf Doping. Insgesamt gibt es drei Gefährdungsstufen: Risikogruppe A (hohes Dopingrisiko), Risikogruppe B (mittleres Dopingrisiko) und Risikogruppe C (geringes Dopingrisiko). Unter welche Risikogruppe eine Sportart/Disziplin fällt, hängt von vier verschiedenen Faktoren ab: empirische Daten, physiologische Faktoren, kulturelle und mediale Faktoren sowie finanzielle Faktoren.
Zur Übersicht der Einteilung der Risikogruppen